BergZeitReise Tagetourentipp 2 - Auf die Messnerin

Geöffnet
Ein Tragösser Bergwanderklassiker
Die Bergwanderung auf die Messnerin ist eine der beliebtesten und schönsten Bergwandertouren in und um Tragöß. Ein herrliches Gipfelpanorama, ein beeindruckender Tiefblick auf den Grünen See und eine imposante Felslandschaft machen die Tour zu einem Naturerlebnis.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
8,0 km
Strecke
8:00 h
Dauer
1030 hm
Aufstieg
1030 hm
Abstieg
1831 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Sie starten in Tragöß Oberort und wandern von der Pfarrkirche leicht rechtshaltend nur wenige Meter in Richtung Haringgraben. Am Grabeneingang zweigt links der markierte Steig auf die Messnerin ab.
Es geht gleich recht steil los und der Steig wird auch bis zum Gipfel nie wirklich flach - es sind rund 1.000 Höhenmeter zu absolvieren. 

Nach dem ersten Anstieg gilt es, am Rand einer Wiese geradeaus weiterzuwandern und nicht linkshaltend über den Kampelsteig abzusteigen. Erneut geht es, nach der Überquerung eines Forstweges, über zahlreiche Kehren aufwärts, ehe links die Kampelmauer mit dem markanten Messnerinloch (Felsenfenster) auftaucht. An deren Ostrand wandern Sie an einem Wegkreuz vorbei und kommen so zur Gipfelwiese. Über diese (bei Nebel etwas schwierige Orientierung) zum Gipfelkreuz.

Der Abstieg erfolgt am Aufstiegsweg.
Zum Teil recht steile Bergwanderung - im oberen Bereich baumfreie Hochfläche, bei Nebel Orientierung schwierig.

Mit dem Bus von Bruck an der Mur bzw. Kapfenberg nach Tragöß

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie:

Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und / oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Tragöß Oberort - Parkplatz Grüner See (kostenpflichtig)
  • Wanderkarte Hochsteiermark - kostenlos in den Büros und Infopoints der Hochsteiermark erhältlich
  • Freytag & Berndt Wanderkarten Hochschwab, Veitschalpe, Eisenerz, Bruck an der Mur, 1:50.000
  • Wanderführer 'Wandern in der Hochsteiermark - Auf der BergZeitReise unterwegs in den Wiener Hausbergen' - erhältich in den Büros und Infopoints der Hochsteiermark sowie im gut sortierten Buchhandel um EUR 19,90

Galerie

Wie wird es die Tage

Bruck an der Mur (486m)

morgens
großteils bewölkt
14°C
50%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
18°C
75%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
15°C
85%
5 km/h
Es wird sehr wechselhaft, über den Tag verteilt regnet es immer wieder.
morgens
bewölkt
15°C
60%
5 km/h
mittags
leicht bewölkt
20°C
40%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
17°C
45%
5 km/h
Zeitweise sonnig, in der zweiten Tageshälfte werden Schauer wahrscheinlich.
04.06.2024
großteils bewölkt
12°C 22°C
05.06.2024
sonnig
11°C 25°C
06.06.2024
großteils bewölkt
13°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Lamingsteig | Michaela Muster | © FVV  Tragöß - St. Katharein
Erzberg Leoben leicht Geöffnet
Strecke 1,4 km
Dauer 0:30 h

Lamingsteig

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Start beim Alpengasthof Bodenbauer | Tom Lamm | © Steiermark Tourismus
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 4,9 km
Dauer 2:15 h

Vom Bodenbauer zum Sackwiesensee

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Sonnschien Schutzhaus | Karina Tiefenbacher | © D. Hindler
Tragöß-Sankt Katharein mittel Geöffnet
Strecke 19,3 km
Dauer 6:36 h

Vom Grünen See auf die Sonnschien

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
erzwanderweg_img_3515936 | Ute Gurdet | © Marktgemeinde Vordernberg
Vordernberg leicht Geöffnet
Strecke 7,1 km
Dauer 2:30 h

Erzwanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Kapelle auf der Federleben | Karl Mühlhauser | © Marktgemeinde Thörl
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 3,1 km
Dauer 2:00 h

Von Etmißl auf die Federleben

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hochschwabblick | Steininger | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 23,5 km
Dauer 8:00 h

Etappe 03: BergZeitReise Sonnschienalm - Hochschwab - Voisthalerhütte - Seewiesen

Erzberg Leoben Geschlossen
Strecke 9,9 km
Dauer 3:45 h

Wanderung auf den Polster